Am 12. Februar 2023 war es dann soweit – Es hieß für uns bitte einsteigen. Wir wurden nach einen Willkommendrink auf der Balmalp von Pauli dem Gondel-Buttler zum Einstieg der Gondel begleitet. Hier wurde uns die erste Flasche Champagner serviert. Der Tisch war schon gedeckt, die Sitzbänke gepolstert, sogar Vorhänge zierten die Gondel. Mit einer Musikanlage konnten wir unser Handy verbinden und so konnten wir unsere eigene Musik in der Gondel abspielen. Das kleinste Restaurant am Arlberg war somit sehr gemütlich. Zeitweise stoppten immer unsere Gespräche, weil wir nur Augen für das Panorama hatten. Runde für Runde und Meter für Meter immer wieder andere Aussichten und Panoramablicke. In der Bergstation wurden immer die leeren Teller abserviert und der neue Gang serviert. Zum Essen hatten wir Beef Tatar, Hüttenpizza und ein paar Austern bestellt. Vom Beef-Tatar träume ich immer noch! Nach der zweiten Runde wurde uns die 2. Champagnerflasche aufmerksam von unserem Gondel-Buttler Pauli serviert. Und es hieß für uns noch zwei weitere Runden Staunen und Genießen. Nach rund 1,5 Stunden und mit vollem Bauch verließen wir die Gondel und gingen zurück zu unserem Ausgangspunkt zur Champagner-Lounge an der Bergstation. Wie genossen dann mit unseren Freunden ein weiteres Glas Champagner mit 360 Grad Rundumblick auf die wunderschöne Bergwelt. Glücklich und satt sowie voller neuer Eindrücke ließen wir hier die Stunden in der Gondel revue passieren. Wir würden dieses Gondelerlebnis immer wieder buchen. Danke an das gesamte Team der Balmalp sowie der Zugerbergbahn für dieses einmalige Erlebnis.
Claudia & Frank aus Nürnberg